Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise Diese Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten entnehmen Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird durch Ihre Eingaben erhoben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung durch IT-Systeme erfasst, sobald Sie die Website betreten. Dies sind vor allem technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies erforderlich ist. Dabei kann es sich um folgende Daten handeln:

  • Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (bei Kontaktaufnahme)

  • IP-Adresse, Browser-Informationen (bei Website-Besuch)

  • Nutzereingaben und Interaktionen mit unseren KI-Tools

Nutzung von KI-Tools
Auf unserer Website nutzen wir künstliche Intelligenz (KI) zur Verbesserung von Benutzererfahrungen, Analysezwecken und der Automatisierung von Dienstleistungen. Dies umfasst insbesondere:

  • KI-gestützte Chatbots zur Beantwortung von Anfragen

  • Automatisierte Texterstellung

  • Analyse- und Empfehlungssysteme

Die Nutzung dieser KI-Tools kann zur Verarbeitung und Analyse von Nutzerdaten führen. Sie stimmen bei Nutzung unserer Dienste dem zu.

Datenweitergabe an Dritte
Unsere externen KI-Tools oder Cloud-Dienste von Drittanbietern nutzen (z. B. OpenAI, Google, Microsoft, Chatling, Quizgecco), können Daten an diese übermittelt werden. Wir stellen sicher, dass dabei die Datenschutzstandards eingehalten werden und erforderliche Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) vorliegen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten dient der fehlerfreien Bereitstellung der Website. Andere können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie? Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie können die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Weiterhin haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.


2. Hosting

Unsere Website wird bei Strato gehostet: Anbieter: Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Datenschutzerklärung von Strato: www.strato.de/datenschutz

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Strato abgeschlossen.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Mareike Dittmer
Melli-Beese-Straße 06
15712 Königs Wusterhausen
E-Mail: info@celaitron.de

Speicherdauer Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt oder Sie die Löschung verlangen, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b (Vertragserfüllung), c (rechtliche Verpflichtung) oder f (berechtigtes Interesse) DSGVO.

Datenweitergabe an Drittstaaten Es kann eine Datenübertragung in nicht sichere Drittstaaten erfolgen. In diesem Fall greifen Standardvertragsklauseln oder andere Schutzmaßnahmen.

Sicherheitsmaßnahmen Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu verhindern. Dazu gehören unter anderem verschlüsselte Datenübertragungen (SSL/TLS) sowie Zugriffsbeschränkungen auf gespeicherte Daten.

Verarbeitung von Minderjährigen-Daten Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Eine bewusste Erhebung personenbezogener Daten von Minderjährigen erfolgt nicht. Falls wir feststellen, dass Daten eines Minderjährigen gespeichert wurden, werden diese umgehend gelöscht.

Speicherung und Verarbeitung hochgeladener Materialien Hochgeladene Materialien werden nur bis zur Verarbeitung gespeichert und danach gelöscht. Falls externe KI-Tools zur Verarbeitung genutzt werden, kann eine Weitergabe an Drittanbieter erfolgen. Nutzer sollten daher darauf achten, keine persönlichen Daten an Lernpartner:AI weiterzugeben. Es obliegt dem Kunden, sicherzustellen, dass keine sensiblen oder personenbezogenen Daten hochgeladen werden.

WhatsApp und Chatbots Falls Sie mit uns über WhatsApp oder Chatbots kommunizieren, beachten Sie bitte, dass Ihre Daten dabei verarbeitet werden können. WhatsApp speichert und verarbeitet Nachrichten gemäß deren Datenschutzrichtlinien. Die Kommunikation erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bitte geben Sie über WhatsApp oder Chatbots keine sensiblen oder personenbezogenen Daten weiter. Es obliegt dem Nutzer, darauf zu achten.

Kommunikationsdaten Zu den erfassten Kommunikationsdaten gehören Informationen, die im Rahmen der Interaktion zwischen Anbieter und Besucher über die Website gesammelt werden. Dazu zählen E-Mails, Chat-Protokolle, Kommentare oder andere Formen der schriftlichen Kommunikation. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfragen und zur Verbesserung unseres Services genutzt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) oder f (berechtigtes Interesse) DSGVO. Nutzer sollten darauf achten, keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in öffentlichen Kommentaren oder Chats zu teilen.

WooCommerce und Zahlungsdaten Unsere Website nutzt WooCommerce als E-Commerce-Plattform zur Abwicklung von Bestellungen. Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Bestelldetails erfasst.

Wenn der Nutzer auf der Website Zahlungen vornimmt, können Zahlungsdaten wie Kreditkarteninformationen oder andere Zahlungsdetails erfasst und an Zahlungsdienstleister weitergeleitet werden. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über externe Dienstleister (z. B. PayPal, Stripe), die die Daten gemäß ihren eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten. Wir speichern selbst keine vollständigen Zahlungsinformationen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).


4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu ermöglichen. Weitere Cookies, wie z. B. zur Analyse des Nutzerverhaltens, werden nur mit Ihrer Einwilligung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Im Folgenden erklären wir, wie wir Cookies einsetzen und welche Tools und Dienste wir nutzen:

  • Zwecke des Einsatzes von Cookies:

    • Pseudonyme Reichweitenmessung: Zur Analyse der Nutzung der Website und zur Verbesserung der Nutzererfahrung setzen wir Tools ein, die pseudonyme Daten sammeln, um z. B. die Reichweite und das Nutzerverhalten zu messen.
    • Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit: Cookies helfen dabei, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, etwa durch Speicherung von Zugangsdaten oder Anpassung der Spracheinstellungen. Zudem können Cookies zur Verbesserung der Sicherheit der Website beitragen, indem sie unbefugte Zugriffe verhindern.
    • Speicherung von Zugangsdaten: Einige Cookies speichern Ihre Zugangsdaten, sodass Sie bei einem erneuten Besuch der Website nicht erneut Ihre Login-Daten eingeben müssen.
  • Verwendete Tools, Plug-ins und Dienste:
    Wir setzen verschiedene Tools zur Analyse und Verbesserung unserer Website ein, darunter:

    • WP Statistics zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens.
    • Google Analytics, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, zur Analyse und Optimierung der Website-Performance.
  • Verhinderung des Setzens von Cookies:
    Sie können das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken. Alternativ können Sie über die Opt-out-Optionen in den jeweiligen Tools und Diensten das Setzen von Cookies ablehnen. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers oder in den jeweiligen Datenschutzerklärungen der verwendeten Tools.

  • Aufbewahrungsfrist:
    Die Daten, die durch Cookies gesammelt werden, werden in der Regel für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren gespeichert, sofern keine andere gesetzliche Aufbewahrungsfrist besteht. Nach Ablauf dieser Frist oder auf Wunsch des Nutzers werden die gesammelten Daten gelöscht oder anonymisiert.


5. Soziale Medien

Diese Website nutzt Social-Media-Elemente von Facebook, Instagram und Pinterest. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


6. Analyse-Tools und Werbung

Wir nutzen WP Statistics zur anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


7. Newsletter

Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Informationen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


8. Plugins und Tools

Diese Website nutzt Dienste wie YouTube, Vimeo, Google Maps, Bing Maps und Google reCAPTCHA. Ihre IP-Adresse kann an diese Anbieter übertragen werden. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Zusätzliche Tools zur Sicherheit Wir verwenden Firewalls und Anti-Spam-Plugins (z. B. Wordfence, CleanTalk), um die Sicherheit der Website zu gewährleisten und unerwünschte Zugriffe zu verhindern.


9. Eigene Dienste

Diese Website bindet OneDrive für Datei-Uploads ein. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


10. Widerspruchsrecht gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Impressum angegebenen Kontaktdaten zur Übersendung nicht angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Die Betreiber behalten sich rechtliche Schritte bei Zuwiderhandlung vor.